Mit dem Zug nach Hannover
Eine Zugreise nach Hannover ist eine bequeme Möglichkeit, die niedersächsische Landeshauptstadt zu erreichen. Der Hannoveraner Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Norddeutschland, mit hervorragenden Verbindungen zu Städten wie Berlin, Hamburg und Köln. FlixTrain bietet mit Direktverbindungen nach Hannover eine bequeme und preisgünstige Alternative zu anderen Angeboten des Schienennetzes. An Bord können Reisende kostenloses WLAN, Steckdosen und reservierte Sitzplätze nutzen – alles im Ticketpreis inbegriffen.
Der Hauptbahnhof ist zentral gelegen, nur wenige Gehminuten von beliebten Plätzen wie dem Ernst-August-Platz und den wichtigsten Einkaufsstraßen entfernt. Vom Bahnhof aus hast Du einen guten Anschluss an Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen, so dass Du Hannover und Umgebung leicht erkunden kannst.
In Hannover mit dem Nahverkehr unterwegs
Der öffentliche Nahverkehr in Hannover wird von der ÜSTRA betrieben und ist Teil des GVH (Großraum-Verkehr Hannover). Er umfasst Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen. Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Umsteigepunkt für alle diese Verbindungen, so dass Du problemlos zwischen den Verkehrsmitteln wechseln kannst.
Das Stadtbahnsystem ist eine Mischung aus Straßenbahn und U-Bahn, die sowohl unterirdisch als auch oberirdisch verkehrt. Zwölf Hauptlinien bedienen das Zentrum Hannovers und die umliegenden Vororte. S-Bahnen verbinden die Stadt mit den umliegenden Städten und sind besonders nützlich, um den Flughafen Hannover und das Messegelände zu erreichen.
Hier sind die wichtigsten Verkehrsmittel, um sich in Hannover fortzubewegen:
- Stadtbahn: Der wichtigste städtische Verkehrsbetrieb. Vom Hauptbahnhof Hannover (Haltestellen Kröpcke oder Hauptbahnhof) kannst Du mit den Linien 1, 2, 3, 7, 8 und 9 zu Zielen wie Linden, Zoo und Hannover Messe fahren.
- S-Bahn: Perfekt für regionale Reisen. Vom Hauptbahnhof aus fahren die Linien S1, S2, S5 und S8 u. a. nach Lehrte, Hildesheim und zum Flughafen Hannover (via S5).
- Busse: Ergänzen die Stadtbahn und decken Gebiete ab, die nicht von der Bahn bedient werden. Vom Hauptbahnhof und dem angrenzenden Ernst-August-Platz aus kannst Du mehrere Linien erreichen, darunter 100, 121 und 128.
- Fahrräder: Hannover ist sehr fahrradfreundlich – es gibt viele Radwege und öffentliche Bike-Sharing-Optionen wie StadtRAD Hannover. Verleihstationen gibt es in der Nähe des Hauptbahnhofs und an wichtigen Kreuzungen.
Ausführliche Informationen zum Nahverkehr in Hannover – Stadtbahn, S-Bahn und Busse – findest Du auf der Seite der Hannoverschen Verkehrsbetriebe.
Du kommst mit dem Zug in Hannover an? Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
- Herrenhäuser Gärten: Eine barocke Gartenanlage mit Palästen, Springbrunnen und botanischer Ausstellungen. Erreichbar mit der Stadtbahnlinie 4 bis Herrenhäuser Gärten.
- Zoo Hannover: Einer der besten Zoos in Deutschland, mit thematischen Gehegen und eindrucksvollen Exponaten. Mit der Stadtbahnlinie 11 bis zur Haltestelle Zoo.
- Neues Rathaus: Ein ikonisches Kuppelgebäude, das eine einzigartige Aufzugsfahrt zu seiner Panoramakuppel bietet. Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1, 2 oder 8 bis Aegidientorplatz.
- Maschsee: Ein großer künstlich angelegter See, der zum Spazierengehen, Segeln und Entspannen einlädt. Mit dem Bus 100 oder der Stadtbahnlinie 8 bis zur Schlägerstraße.
- Sprengel Museum: Ein großes Museum für moderne Kunst in der Nähe des Maschsees. Zu erreichen über die Stadtbahnlinie 8 bis Schlägerstraße.
- Marktkirche und Altstadt: Erkunde Hannovers historischen Kern mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichem Charme. Nur 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof oder mit der Stadtbahnlinie 3, 7 oder 9 bis Markthalle/Landtag.
- Expo Park: Ein Erbe der Weltausstellung 2000, mit moderner Architektur und Ausstellungen. Erreichbar mit der Stadtbahnlinie 6 bis Messe/Ost.