Mit dem Zug nach Wien
Eine Zugreise nach Wien ist eine entspannte und landschaftlich reizvolle Art, um in die österreichische Hauptstadt zu gelangen. Der Wiener Hauptbahnhof ist ein moderner und großzügiger Verkehrsknotenpunkt mit ausgezeichneten Verbindungen in ganz Österreich und in die Nachbarländer Deutschland, Ungarn und Tschechien. Wenn Du mit FlixTrain reist, profitierst Du von preisgünstigen Tarifen und Annehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, Steckdosen und garantierten Sitzplätzen, die bereits im Fahrpreis enthalten sind.
Der Wiener Hauptbahnhof befindet sich südlich des Stadtzentrums, mit direktem Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel direkt vor dem Bahnhof. Mit der U-Bahn, der Straßenbahn oder dem Bus kannst Du jeden Teil Wiens leicht erreichen. Kurze Umsteigezeiten und eine klare Beschilderung machen die Fortbewegung in der Stadt vom Hauptbahnhof aus einfach und effizient.
In Wien mit dem Nahverkehr unterwegs
Das öffentliche Verkehrsnetz Wiens wird von den Wiener Linien betrieben und umfasst die U-Bahn, Straßenbahnen, Busse und die S-Bahn. Zusammen decken sie die gesamte Stadt ab und ermöglichen einen reibungslosen und unkomplizierten Verkehr zwischen den Stadtteilen. Die U-Bahn fährt häufig, auch abends und am Wochenende, während Straßenbahnen und Busse die nicht von der Bahn bedienten Strecken abdecken.
Das U-Bahn-System hat fünf Linien: U1 bis U6 (außer U5, die sich im Bau befindet). Es bietet schnelle Verbindungen durch zentrale Gebiete und die Außenbezirke. Straßenbahnen sind in Wien besonders kultig und nützlich zum Sightseeing, insbesondere die Linien, die durch die historische Ringstraße führen. Busse ergänzen diese Netze, vor allem in Wohngebieten oder für Fahrten in den späten Abendstunden.
Wien ist auch sehr gut zu Fuß erreichbar, vor allem in der Inneren Stadt (Altstadt). Radfahrer:innen finden im gesamten Stadtgebiet eine wachsende Zahl von speziellen Radwegen und städtischen Radstationen vor.
Hier sind die wichtigsten Verkehrsmittel, um sich in Wien fortzubewegen:
- U-Bahn: Die schnellste Art, durch die Stadt zu reisen. Vom Wiener Hauptbahnhof führt die Linie U1 direkt ins Stadtzentrum (Stephansplatz) und zum Praterstern, während die U2 und die U4 in unmittelbarer Nähe zu Museen, Einkaufsstraßen und Uferbezirken halten.
- Straßenbahnen: Ideal, um sich oberirdisch fortzubewegen und die Stadt während der Fahrt zu sehen. Vom Hauptbahnhof aus kannst Du mit den Straßenbahnlinien D, O und 18 zu Orten wie dem Schloss Belvedere, der Ringstraße und dem Westbahnhof fahren.
- Busse: Nützlich für kürzere Fahrten oder zum Erreichen von Teilen Wiens, die nicht direkt von der U-Bahn oder Straßenbahn bedient werden. Vom Hauptbahnhof aus führen Linien wie 13A und 69A in Bezirke wie Neubau, Favoriten und Simmering.
- S-Bahn: Ideal, um die Außenbezirke Wiens und regionale Ziele zu erreichen. Die Linie S1 verbindet das Stadtzentrum und den Flughafenbereich, während die S7 eine direkte Verbindung zum Flughafen Wien bietet.
- Fahrräder: Wiener Citybike-Stationen gibt es in der Nähe vieler U-Bahn-Stationen und großer Plätze. Speziell angelegte Radwege und gut ausgeschilderte Routen ermöglichen eine bequeme Fahrt durch die Stadt.
Ausführliche Informationen über den öffentlichen Verkehr und Fahrpläne findest Du auf der Website der Stadt Wien über den Nahverkehr. Weitere Informationen über Fahrkarten und verschiedene Reisepläne für die Erkundung der Stadt findest Du auf der Seite der Stadt Wien.
Du kommst mit dem Zug in Wien an? Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
- Stephansdom: Das Wahrzeichen der Stadt, mitten im Zentrum am Stephansplatz gelegen. Mit den U-Bahn-Linien U1 und U3 leicht zu erreichen.
- Schloss Belvedere: Eine beeindruckende barocke Schlossanlage in der Nähe des Hauptbahnhofs mit Gärten und einer Kunstsammlung, zu der auch Klimts „Der Kuss“ gehört. Erreichbar mit der Straßenbahnlinie D.
- Schloss Schönbrunn: Die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz mit weitläufigen Gärten, einem Zoo und einem Panoramablick von der Gloriette. Erreichbar mit der U4 bis zur Haltestelle Schönbrunn.
- Hofburg: Das Herz des ehemaligen Habsburgerreichs beherbergt heute Museen, die Österreichische Nationalbibliothek und die Spanische Hofreitschule. Nimm die U3 bis zur Herrengasse oder gehe vom Stephansplatz aus zu Fuß.
- Naschmarkt: Wiens berühmtester Markt, der lokale Köstlichkeiten und internationale Stände bietet. In der Nähe des Karlsplatzes gelegen (U1, U2, U4).
- MuseumsQuartier: Einer der größten Kulturkomplexe Europas, in dem sich das Leopold Museum, das MUMOK und Räume für zeitgenössische Kunst befinden. Erreichbar mit der U2 bis zur Haltestelle Museumsquartier.
- Prater und Riesenrad: Ein klassischer Wiener Vergnügungspark und eine Grünanlage entlang des Donaukanals. Mit der U1 oder U2 bis zum Praterstern.
- Wiener Staatsoper: Ein Meisterwerk der Architektur aus dem 19. Jahrhundert und eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt. Am Karlsplatz gelegen (U1, U2, U4).
Ob kaiserliche Geschichte, Kunst von Weltrang oder traditionelle Kaffeehäuser – Wien ist eine Stadt voller Charme und Eleganz.